|
Gesetzliche Krankenkassen rechnen in Einzelfällen im Kostenerstattungsverfahren ab, wenn besondere Gründe vorliegen (wie zum Beispiel: viel zu lange Wartezeiten kassenzugelassener Therapeuten). Dies muss jedoch im Vorfeld mit der Krankenkasse abgeklärt werden.
Kostenübernahme durch die Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherungen erstatten in aller Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Allerdings richten sich die Anzahl der Sitzungen und die Höhe der Erstattung unter anderem nach der Art des Versicherungsvertrages. Dementsprechend muss vor Therapiebeginn geklärt werden, welche Bedingungen Ihre Krankenversicherung für den Bereich Psychotherapie stellt.
Selbstzahler
Natürlich können Sie auch als Selbstzahler kommen. In diesem Fall sind Sie an keinerlei Formalitäten gebunden.
Die Kosten für eine Beratungstätigkeit oder für eine paar- und familientherapeutische Begleitung müssen jedoch grundsätzlich selber getragen werden. Die Kosten für Supervision hingegen sind in Abhängigkeit von der beruflichen Situation häufig steuerlich absetzbar. Gegebenenfalls werden Sie auch durch Ihren Arbeitgeber unterstützt, wenn dieser Supervision als erwünschte Weiterbildungsform ansieht.
Grundsätzliche Vereinbarung
Bei einem vereinbarten Termin wird für Sie eine feste Zeit reserviert. Falls Sie verhindert sind, müssen Sie Ihren Termin mindestens 48 Stunden vorher absagen, ansonsten wird ein Ausfallhonorar fällig.
Sonstiges
Therapeutische Leistungen sind umsatzsteuerbefreit (gem. § 4 Nr.14 UStG.), während Beratungs- und Fortbildungstätigkeiten umsatzsteuerpflichtig sind.
|